Gesundheitsförderung in Tansania

Das Mbozi Krankenhaus

Ursprünglich war das Krankenhaus in Mbozi als Moravian Church Hospital bekannt und von der Herrnhuter Kirche 1961 gegründet. Dieses Krankenhaus war eine Weiterentwicklung der 1948 von Sr. Elizabeth Senft gegründeten Geburtsklinik mit angegliedertem Waisenhaus. 1960 wurden dann unter Pfarrer Hartmut Beck weitere Gebäude errichtet.
1974 genehmigte die Regierung die Nutzung des Krankenhauses als Distriktkrankenhaus bis 2001.

Seit 2001 ist das Krankenhaus wieder in Trägerschaft der Herrnhuter Brüdergemeine in der Südwest-Provinz Tansanias, da der Staat es zurück gab. Die Herrnhuter Brüdergemeine in Südwest-Tansania betreibt es in freiwilliger Trägerschaft, um den Menschen in der Region eine medizinische Versorung zu ermöglichen.

Projektfotos

Das Projekt

Das Krankenhaus umfasst mehrere Fachbereiche: Die zähnärztliche Abteilung, eine Diabetis-Klinik, Abteilungen für Geburtshilfe und Gynäkologie, Augenheilkunde (vor allem Bindehautentzündungen) sowie die Chirugie und Innere Medizin.
Eine psychologische Sprechstunde wird angeboten. Das Krankenhaus verfügt über eine Abteilung für Physiotherapie sowie eine eigene Apotheke mit Infusionsabteilung und informiert bzw. behandelt bei HIV/AIDS.

Die Klinikseelsorge veranstaltet regelmäßig Morgenandachten und Sonntagsgottesdienste. Patienten werden durch die Klinkgeistlichen besucht, sie bieten Beistand, Beratung und Seelsorge an.

Grundsätzlich herrscht in Tansania Ärztemangel und die Regierung beschäftigt die vorhandenen Ärzte primär in staatlichen Krankenhäusern. Erfahrungen in Tansania zeigen, dass durch fehlende Ärzte und deren Fachkräfte vor Ort die Qualität und Nachhaltigkeit der Gesundheitsversorgung nicht gewährleistet werden kann.
Bis Februar 2022 wurde das Krankhaus im Auftrag der Herrnhuter Missionshilfe durch den deutschen Arzt Dr. Jens Marcus Albrecht unterstützt.

Zur Klinik gehört ein Waisenhaus mit einer Kapazität von bis zu 12 Kindern.

 


Zielgruppen

Das Mbozi Mission Hospital ist eines der fünf Krankenhäuser in der Songwe-Region mit einer Kapazität von ca. 150 Betten und versorgt rund 179.000 Menschen im Einzugsgebiet. 
Das Krankenhaus weist einen hohen Qualitätsstandard auf und wird deshalb von Patienten aus allen Teilen der Region sowie aus den anderen nahe gelegenen Regionen aufgesucht.

Das Krankenhaus behandelt jeden Kranken, unabhängig von Alter, Gender, Ethnie und Staatsangehörigkeit, insofern menschliche, materielle und finanzielle Ressource zur Verfügung stehen.

Eine weitere Zielgruppe sind das Krankenhauspersonal und die Ärzte, die Aus- und Weiterbildungen erhalten sollen.

 

Projektziele

Die Gesundheitsversorgung in der Region um das Mbozi Krankenhaus verbessert sich qualitativ und strukturell nachhaltig.

Frauen haben Zugang zu einer guten Versorgung während der Schwangerschaft und Geburt.

HIV/AIDS-Prävention und Versorgung erkrankter Menschen

Medizinisches Equipment und Medikamente sollen in ausreichender Anzahl beschafft werden.

 

Aktivitäten

Schulungen im Bereich AIDS/HIV und Gender

Information der Bevölkerung zu sexuell übertragbaren Krankheiten, Verhütung, ungewollter Schwangeschaft und Familienplanung

Unterstützung bedürftiger Menschen bei der Ernährungssicherung, der Gabe von Medikamenten und Beratung zu einkommensschaffenden Maßnahmen

Gesundheitserziehung, Prävention in Schulen, Behandlung von Krankheiten, Beratung von Waisen und gefährdeten Kindern und Jugendlichen
 

Projektfortschritt

Um die langfristige Zukunft des Krankenhauses nachhaltig sicherstellen zu können, sind mehrere Maßnahmen geplant bzw. umgesetzt.

Es wurden Renovierungsarbeiten durchgeführt und eine Intensivstation realisiert.

Die Wartebereiche wurden mit einem Dach, Wänden, einem Eingangsbereich und Betonbänken zum Sitzen oder Liegen ausgestattet.

Aufgrund der schlechten Straßenzustände und der umständlichen Erreichbarkeit des Krankenhauses soll ein Shuttleservice angeboten werden, der die Wartebereiche 2x täglich anfährt.

Bettina Nasgowitz
Markus Kuhn
Tel. +49 (0)7164 9421-22
Tel. +49 (0)7164 9421-23
gemeinsam mit

Moravian Church Mbozi Province Tanzania

Wir freuen uns über eine Spende für:

Mbozi Krankenhaus Tansania

,00

Spendenkonto

Herrnhuter Missionshilfe e.V.

IBAN: DE25 5206 0410 0000 4151 03

BIC: GENODEF1EK1, Evangelische Bank

Projekt 1220 Mbozi Krankenhaus

Das Isoko Krankenhaus

Das Isoko Krankenhaus im Bezirk Ileje wurde 1950 als Krankenhausapotheke erbaut und gegründet. Im Jahr 1961 folgte der Umbau zu einem Krankenhaus mit 50 Betten. Heute verfügt das Krankenhaus über ca. 120 Betten und beschäftigt insgesamt rund 90 Mitarbeiter. Diese Einrichtung gewährleistet der Bevölkerung in diesem verkehrstechnisch schlecht erschlossenen Gebiet die nötige medizinische Grundversorgung. Isoko ist ein voll ausgestattetes Haus mit einem OP, einer Mutter-Kind-Abteilung mit Geburtshilfe und Gynäkologie, Notfallaufnahme, Isolierstation und Tuberkulosestation, einer HIV Klinik sowie einer zahnmedizinischen Abteilung.

Projektfotos

Das Projekt

Grundsätzlich herrscht in Tansania Ärztemangel und die Regierung beschäftigt die vorhandenen Ärzte primär in staatlichen Krankenhäusern. Erfahrungen in Tansania zeigen, dass durch fehlende Ärzte und deren Fachkräfte vor Ort die Qualität und Nachhaltigkeit der Gesundheitsversorgung nicht gewährleistet werden kann. Die Herrnhuter Missionshilfe hat daher einen Auslandseinsatz einer deutschen Gynäkologin organisiert, die seit 2020 dort im Einsatz ist.

 

Projektziele

Die Gesundheitsversorgung in der Region um das Isoko Krankenhaus verbessert sich qualitativ und strukturell nachhaltig.

Frauen haben Zugang zu einer guten Versorgung während der Schwangerschaft und Geburt.

Medizinisches Equipment und Medikamente sollen in ausreichender Anzahl beschafft werden.

 

Aktivitäten

Auslandseinsatz einer deutschen Gynäkologin

Schulungen im Bereich AIDS/HIV, Gender und Umwelt

 

Projektfortschritt

Um die langfristige Zukunft des Krankenhauses nachhaltig sicherstellen zu können, sind mehrere Maßnahmen geplant bzw. umgesetzt. Eine Gynäkologin aus Deutschland hat von 2021 bis 2024 das Krankenhaus in Form eines Auslandseinsatzes unterstützt (Abschlußbericht hier). Die Beschaffung neuer und effektiver Medikamente sowie medizinisch wertiges Equipment muss dringend vorangetrieben werden. Die Mitarbeiter in allen Abteilung sollen regelmäßig auch in den Bereichen HIV/AIDS, Gender und Umwelt geschult und gefördert werden.  

Bettina Nasgowitz
Markus Kuhn
Tel. +49 (0)7164 9421-22
Tel. +49 (0)7164 9421-23
gemeinsam mit

Moravian Church South Province Tanzania

Wir freuen uns über eine Spende für:

Krankenhaus Isoko

,00

Spendenkonto

Herrnhuter Missionshilfe e.V.

IBAN: DE25 5206 0410 0000 4151 03

BIC: GENODEF1EK1, Evangelische Bank

Projekt 1120 Krankenhaus Isoko

Der Gesundheitsfonds

Das Menschenrecht auf den »höchsten erreichbaren Stand an körperlicher und geistiger Gesundheit« wurde im Jahr 1966 von der UN (Vereinte Nationen) formuliert. Es beinhaltet die sichere und zeitnahe Verfügbarkeit und Erreichbarkeit von Gesundheitsdiensten in guter Qualität zur Sicherstellung der Grundversorgung der wichtigsten Erkrankungen. Aufgrund sozialpolitischer und wirtschaftlicher Rahmenbedingungen gibt es für viele Menschen in Afrika jedoch bis heute keinen Zugang zu moderner Medizin. Ungerechtigkeit und Benachteiligung sind Realität. Insbesondere in den ländlichen Regionen fehlen gute Gesundheitseinrichtungen.

Als Kernbereiche der Arbeit der Herrnhuter Missionshilfe wurden die Gesundheitsarbeit, die Stärkung der Gesundheitssysteme und die Verbesserung der Medikamentenversorgung festgelegt. So wurden Gesundheitseinrichtungen in verkehrstechnisch schlecht erschlossenen Gebieten eingerichtet, damit die Bevölkerung bei Bedarf medizinische Grundversorgung wie z.B. die Behandlung akuter Erkrankungen oder Aufklärung (AIDS/HIV) erhalten kann.

Die Herrnhuter Missionshilfe setzt sich in Zusammenarbeit mit Stiftungen und lokalen Organisationen stark im Bereich Gesundheit ein. Sie unterstützt Krankenpflegeschulen, in denen Hebammen, Krankenschwestern und Krankenpfleger ausgebildet werden. Auch Apotheken und der Zugang zu medizinischen Equipment und Medikamenten werden gefördert. Aufklärung und Prävention sind weitere wichtige Massnahmen, um Krankheiten einzudämmen und zu lernen, mit diesen umzugehen. Die von der Herrnhuter Missionshilfe unterstützten Einrichtungen stehen immer wieder vor der großen Herausforderung, medizinische Geräte zu beschaffen oder zu modernisieren, die Gebäude zu renovieren oder Räumlichkeiten anpassen zu müssen.

Von der Unterstützung im Bereich Gesundheit profitieren alle Menschen der jeweiligen Regionen. Ziel ist es, jeden Kranken, unabhängig von Alter, Gender, Ethnie und Staatsangehörigkeit zu versorgen, insofern menschliche, materielle und finanzielle Ressource zur Verfügung stehen. Eine weitere Zielgruppe sind das jeweilige Personal und die Ärzte, die Seminare, Aus- und Weiterbildungen erhalten sollen.

Projektfotos

Bettina Nasgowitz
Markus Kuhn
Tel. +49 (0)7164 9421-22
Tel. +49 (0)7164 9421-23
gemeinsam mit

Moravian Church Tanzania

Mbozi Krankenhaus

Isoko Krankenhaus

Wir freuen uns über eine Spende für:

Gesundheitsförderung in Tansania

,00

Spendenkonto

Herrnhuter Missionshilfe e.V.

IBAN: DE25 5206 0410 0000 4151 03

BIC: GENODEF1EK1, Evangelische Bank

Projekt 1122 Gesundheitsförderung Tansania