Es ist uns ein Anliegen, das Miteinander in jeglicher Kommunikation respektvoll gestalten, egal ob dies bei persönlichen Begegungen oder im virtuellen Raum geschieht. Dies betrifft auch unsere Social Media-Kanäle.


In unserem Tun legen wir Wert auf Vielfalt und gegenseitigen Respekt. Wir schätzen unterschiedliche Perspektiven und Denkansätze, unabhängig von Alter, Einschränkungen, Geschlecht, sexueller Orientierung und Identität sowie Herkunft und Religion. Wir freuen uns über jede sachliche Diskussion. Unerwünscht sind insbesondere ehrverletzende Äußerungen, persönliche Angriffe, falsche Behauptungen, beleidigende oder gegen die guten Sitten verstoßende Kommentare.


Unsere Social-Media-Netiquette: 

Social Media ist mehr als nur ein anonymer, virtueller Raum: hier findet ein echtes Miteinander von Menschen im digitalen Raum statt, auf der anderen Seite liest ein Mensch diese Beiträge.
Damit dieses Miteinander gelingt und sich alle in der Kommunikation wohlfühlen, haben wir als Netiquette folgende Kommunikationsregeln:

  • Die Kommunikation ist immer respektvoll getaltet. Das heißt: sachlich, konstruktiv und wertschätzend.
    Wir tolerieren keine Angriffe unter der Gürtellinie. Persönliche Angriffe werden nicht geduldet.
     
  • Kommentare sollen im Bezug zum jeweiligen Beitrag stehen, diesen kommentieren und sinnvoll ergänzen.
     
  • Diskutieren Sie sachlich und respektvoll, unsachliche und/oder beleidigende Kommentare haben bei uns keinen Platz.
     
  • Quellen und Zitate sind zu belegen.
    Unbelegte Behauptungen werden nicht als Fakten dargestellt.
     
  • Respektieren Sie die Privatsphäre Ihrer Mitmenschen und veröffentlichen Sie keine Daten, die Schutz brauchen, wie Ihre Anschrift oder Gesundheitsdaten.
    Es gilt die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Hinweise zum von uns praktizierten Datenschutz finden Sie auf unserer Webseite unter Datenschutz.
     
  • Bitte keine Werbung oder Verweise auf kommerzielle und zusammenhangslose Inhalte.
     
  • Rechte Dritter dürfen nicht verletzt werden, einschließlich Urheber- und Persönlichkeitsrechte.
     
  • Verwenden Sie möglichst Ihren tatsächlichen Namen (Klarnamen). Auf diese Weise erhält Ihr Kommentar das Gewicht, das ihm zusteht.
     
  • Jede Form der Diskriminierung oder Diffamierung von Menschen oder Gruppen aufgrund deren Herkunft, religiöser Zugehörigkeit, Nationalität,  körperlicher Verfassung, sexueller Identität, Geschlechts, Einkommensverhältnisse oder ihres Alters wird nicht akzeptiert.
    Das veröffentlichen rassistischer, antisemitischer, faschistischer, antiziganistischer, klassistischer, LGBTQIA*-feindlicher, behindertenfeindlicher oder anderer extremistischer Inhalte ist untersagt, sie werden wie beleidigende, volksverhetzende, ehrverletzende, pornografische, hetzerische, jugendgefährdende oder gar strafbare Äußerungen verborgen oder entfernt.


Ebenso werden gelöscht

  • Nicht themenbezogene Beiträge, die kommerzielle Botschaften, Wahl- oder Parteienwerbung, Aufrufe zu Demonstrationen, Kampagnen oder Petitionen behandeln sowie Spam jeglicher Art.
     
  • Üble Nachrede oder sowie geschäfts- und rufschädigende Äußerungen.
     
  • Kommentare, von Fake-Profilen oder Bots, die offensichtlich automatisch/maschinell generiert wurden und Hass- und Falschinformationen verbreiten.
     
  • SPAM und Werbung jeglicher Art.

 

Rechtliches

Für alle Ihre Beiträge müssen Sie die entsprechenden Nutzungs- oder Urheberrechte besitzen. Achten Sie darauf, dass keine Inhalte, Bilder oder Videos ohne Einwilligung der Urheberin oder des Urhebers veröffentlicht werden.

Wir behalten uns weiterhin vor, wiederholt negativ auffallende Nutzer zu sperren und ihre Beiträge nicht nur zu entfernen, sondern auch zu melden.  Verstöße gegen geltende Gesetze können sowohl den Ausschluss aus der Plattform als auch rechtliche Schritte zur Folge haben.
Sofern die Inhalte auf sozialen Plattformen wie zum Beispiel Facebook oder Instagram stattfinden, behalten wir uns vor, die Betreiberinnen und Betreiber der Plattform zu informieren.