Sansibar




Sansibar
Sansibar ist ein halbautonomer Teilstaat von Tansania mit eigener Regierung, Parlament und einem Präsidenten. Das Sansibar-Archipel liegt ca. 40 km vor dem Festland von Tansania im Indischen Ozean. Es besteht aus den Inseln Unguja (umgangssprachlich Sansibar) und Pemba sowie weiteren kleineren Nebeninseln. Sansibar ist dank vieler Flüsse und und Bäche sehr fruchtbar, daneben prägen lange, palmengesäumte Sandstrände das Bild.
Die Bevölkerung besteht aus Afrikanern, Indern, Persern und Arabern sowie zahlreichen Menschen unterschiedlicher Herkunft aus diesen Gruppen. Bei der letzten Volkszählung vor der Unabhängigkeit hingen 97 Prozent der Bevölkerung dem Islam an. Die restlichen 3 Prozent waren Hindus, Christen oder Anhänger afrikanischer Religionen. Seit der Unabhängigkeit wird bei Bevölkerungszählungen aus politischen Gründen die Religionszugehörigkeit nicht mehr erfasst.
Das durchschnittliche Jahreseinkommen beträgt 250 US-Dollar. Über die Hälfte der Bevölkerung lebt unterhalb der Armutsgrenze. Die Kindersterblichkeit in Sansibar beträgt 54 von 1000 Lebendgeburten. Man schätzt, dass etwa 12 % der Kinder unter akuter Mangelernährung leiden.
Sansibars Wirtschaft lebt vor allem durch die Produktion von Gewürzen, vor allem Gewürznelken, Muskatnuss, Zimt und Pfeffer sowie, dem Anbau von Kokospalmen und dem Tourismus. Frauen bauen rund um die Insel im seichten Wasser Algen an, die zu Kleinstpreisen von Händlern abgenommen und zur Kosmetik- und Arzneiproduktion exportiert werden. Diese Arbeit ist höchst schädlich für die Gesundheit. Das agressive Salzwasser, welches zudem das Sonnenlicht stark reflektiert, führt dazu, dass viele Frauen ihre Sehkraft verlieren und an Arthritis leiden. Die angebaute Algenart ist nicht Teil der heimnischen Fauna auf Sansibar. Die Algen wurden aus Asien importiert und zerstören die empfindlichen Korallenriffe der Insel.
Die Herrnhuter Missionshilfe ist durch ihr Engagement in Tansania seit dem Jahr 2015 auch in Sansibar tätig.
Einen tieferen Einblick auf Sansibar und die Herrnhuter Projekte gibt es im Heft Weltweit verbunden - Sansibar.
Aktuelles aus den Projekten
Freiwilligendienst an der "Herrnhuter Academy School"

Seit Mitte September 2023 ist Felix in Sansibar und absolviert seinen Freiwilligendienst an der Herrnhuter Academy School in Mwera. Neben zahlreichen kleineren Tätigkeiten unterrichtet Felix das Fach „Computer Applications“ für verschiedene Klassenstufen der Secondary School und der Berufsschule für Hotelmanagement. Außerdem kümmert er sich um die Briefe von und für die Patenkinder, die so in Kontakt mit ihren Pateneltern aus Deutschland treten können. Seine Arbeit auf Zanzibar macht ihm sehr viel Spaß. Er berichtete dem Team der Herrnhuter Missionshilfe: "Ich freue mich auch noch in Zukunft hier sein zu können und das Leben und die Menschen weiterhin zu erleben.". Die Herrnhuter Missionshilfe bedankt sich an dieser Stelle ganz herzlich für den Einsatz und die Mitarbeit von Felix!
Schulbeginn an der "Herrnhuter Academy School" Sansibar

Am 8. Januar 2024 hat das neue Schuljahr an der Herrnhuter Academy School (Kindergarten, Grundschule, Sekundarstufe und Berufsschule) in Mwera/Sansibar begonnen. Mehr als 620 Schülerinnen und Schüler, davon 120 Neuankömmlinge, besuchen in diesem Jahr die Schule. Langsam werden die Klassenzimmer knapp und die Suche nach weiteren Fördermitteln für einen neuen Klassenblock laufen. Es ist schön zu sehen, wie die Kinder und Lehrer harmonisch zusammen spielen, arbeiten und lernen, ganz unabhängig von ihrer Religion und Herkunft. Im Februar diesen Jahres startet bereits die 2. Runde der Hotelmanagement Kurse an der Berufsschule. Obwohl Sansibar zu 99% muslimisch ist, genießt die Herrnhuter Academy School ein hohes Ansehen bei der lokalen Regierung und Bevölkerung.
Herrnhuter Missionshilfe unterstützt Familie in Sansibar

Gleich zu Beginn des neuen Jahres musste die Familie von Nasra, einer Schülerin der »Herrnhuter Academy School« in Mwera, mit einem schweren Schicksalsschlag umgehen. Ein Feuer zerstörte die ohnehin kleine Behausung von Nasra und ihrer Mutter. Die Herrnhuter Missionshilfe konnte dank des Nothilfefonds schnelle und unbürokratische Soforthilfe leisten und hat die Familie mit den notwendigsten Dingen ausgestattet und die dringendsten Reparaturen und Renovierungen finanziert. Die beiden sind überglücklich, dass sie nun wieder ein Dach über dem Kopf haben und bedankten sich herzlich bei der Referentin der Herrnhuter Missionshilfe Bettina Nasgowitz während ihres Besuchs Anfang März.
Schülerinnen und Schüler bei Fortbildung auf Chumbe Island

Im Zuge eines Umwelt-Bildungsprogramms konnten einige Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule und Lehrkräfte der Herrnhuter Academy School in Mwera, Sansibar eine Fortbildung auf Chumbe Island besuchen. Die Insel ist in privatem Besitz und liegt kurz vor Sansibar. Sie ist vor allem für ihre ökologische Wirtschaft und die Korallenriffe bekannt. Bei der Fortbildung ging es hauptsächlich um die Themen Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Achtsamkeit in der Praxis. Zusätzlich fand noch ein Sporttag statt. Für die Jugendlichen war diese Fortbildung ein absolutes Highlight bei dem sie auch noch viel Neues lernen konnten.
Labor der neuen Sekundarschule in Sansibar in Betrieb genommen

Im letzten Jahr erfolgte der Spatenstich für die neue Sekundarschule auf dem Gelände der »Herrnhuter Academy School« in Mwera, Sansibar. Der Bau dieser Schule ist ein großer Schritt für das Bildungsprojekt der Moravian Church Zanzibar. Mit dem bereits gestarteten Bau einer Berufsschule wird das Projekt zeitnah vervollständigt und gibt den Kindern dann die Möglichkeit, ihren kompletten Bildungsweg am gleichen Ort innerhalb derselben Einrichtung abschließen zu können. Jetzt wurde erstmals im neuen Labor der Sekundarschule unterrichtet. Die Mädchen und Jungen sind begeistert von den neuen Möglichkeiten und voller Motivation, die nächste Schulstufe erfolgreich zu absolvieren. Die Herrnhuter Missionshilfe wünscht dabei viel Erfolg und bedankt sich bei allen Spenderinnen und Spendern, die dieses Projekt ermöglicht haben.
Bau der Sekundarschule auf Sansibar in vollem Gange

Der Bau der Sekundarschule auf dem Gelände der »Herrnhuter Academy School« in Mwera, Sansibar ist in vollem Gange. Bereits im Januar soll eine erste Klasse in den bestehenden Gebäuden der Grundschule unterrichtet werden, die dann nach Fertigstellung der Bauarbeiten in die neuen Räume umziehen wird. Der Neubau ermöglicht den Schülerinnen und Schülern eine Ausbildung vom Kindergarten bis zum Abschluss der Sekundarschule auf demselben Gelände. Der nächste wichtige Schritt ist der Bau eines Labors, da dies eine der Grundvoraussetzungen für den Betrieb einer Sekundarschule darstellt. Ziel ist es, dass die ersten Klassen Ende Februar in das neue Schulgebäude umziehen können.
»Herrnhuter Academy School« in Mwera mit zahlreichen Neuanmeldungen

Die »Herrnhuter Academy School« in Mwera, Sansibar öffnete am vergangenen Montag nach den Weihnachtsferien wieder ihre Türen für das neue Schuljahr. Schulleiter Rev. Owden Ndile berichtet voller Freude von den zahlreichen neuen Schulanmeldungen durch die die Anzahl an Schülerinnen und Schüler auf insgesamt knapp 300 angestiegen ist. Und die Wartelist für weitere Anmeldungen ist lang. »So langsam müssen wir uns Gedanken über die Schulbusse machen, die verfügbaren Plätze reichen nicht mehr aus« berichtet Rev. Ndile glücklich. Gut das in naher Zukunft weitere Bauprojekte auf dem Gelände der Schule anstehen und somit noch mehr Kinder von diesem Bildungsprojekt profitieren können. Die Herrnhuter Missionshilfe gratuliert dem gesamten Team vor Ort für diese erfreulichen Ereignisse.
Kindergarten
Im Jahr 2015 startete das Projekt Herrnhuter Academy School der Moravian Church in Tanzania. Ziel des Projekts ist es, Familien die in ärmlichen Verhältnissen leben, bei der Bildung ihrer Kinder zu unterstützen. Es hilft Kindern aus christlichen und muslimischen Familien gleichermaßen und lehrt sie schon früh Toleranz im Umgang miteinander. In einem ersten Schritt wurde ein Kindergarten eröffnet. Bereits kurze Zeit später erfolgte der Bau einer Grundschule (Primary School). Mittlerweile wurde auch eine Sekundarschule (Secondary School) finanziert. Das Projekt soll in naher Zukunft mit dem Bau einer Berufsschule vervollständigt werden. So haben die Kinder die Möglichkeit, ihren kompletten Bildungsweg am gleichen Ort innerhalb der selben Einrichtung abschließen zu können.
Projektfotos
Das Projekt
Im Jahr 2015 startete die Herrnhuter Missionshilfe gemeinsam mit der Moravian Church ihr Schulprojekt in Mwera, Sansibar. Anfangs wurden 36 Kinder von 2 Erzieherinnen im Kindergarten betreut und unterrichtet. Vier Jahre später, im Jahr 2019 konnte eine neue Grundschule (252 Kinder - Stand 2022) und ein neuer Kindergarten (139 Kinder - Stand 2022) eröffnet werden. 2022 erfolgte dann die Fertigstellung der Sekundarschule (13 Kinder - Stand 2022). Die Moravian Church hat in der Gegend einen sehr guten Ruf, und die Schule ist sehr anerkannt und gefragt bei den Familien der Umgebung. Einige der Lehrerkräfte sind Muslime, andere sind Christen. Auch die Kinder und Jugendlichen gehören verschiedenen Konfessionen an, doch sie spielen und lernen in Frieden und Harmonie zusammen.
Die Menschen sind offen und sprechen gerne über ihren Glauben. Seit dem Jahr 2017 gibt es eine Kinder-Sonntagsschule in den Räumlichkeiten der Schule. Mehr als 100 Kinder und Jugendliche, auch Muslime, kommen bis heute regelmäßig, um zu singen, zu tanzen, zu spielen und biblische Geschichten zu hören. Es steht eine Mehrzweckhalle neben der Schule zur Verfügung, die unter der Woche von der Schule und am Sonntag für Gottesdienste genutzt werden kann.
Zielgruppen
Zielgruppen des Projektes sind Kinder im Alter zwischen 3 und 6 Jahren. Es gibt in der Einrichtung ein Patenschafts- und Stipendienprogramm zur Unterstützung von armen und mittellosen Familien. Viele Kinder werden vom eigenen Schulbus abgeholt um so den teilweise sehr anstrengenden und langen Schulweg sicher zurücklegen zu können.
Projektziele
Die Herrnhuter Academy School ermöglicht den Zugang zu Bildung und Selbstgestaltung der eigenen Zukunft an einem Ort.
Förderung der interkulturell-interreligiös sensiblen Bildung und Zusammenlebens von Christen und Muslimen.
Kinder aus ärmlichen Verhältnissen erhalten zusätzlich eine medizinische Grundversorgungversorgung sowie Unterstüzung bei Schulgebühren und Schulausrüstung.
Aktivitäten
- Spielplatz
- Einführung der Montessori Pädagogik
- Bereitstellung eines Schulbuses
- Patenschafts- und Stipendienprogramm
Projektfortschritt
Im Jahr 2019 konnte ein neuer Kindergarten und ein neues Schulgebäude eröffnet werden. Die Gebäude, in dem die Kinder bisher betreut wurden, waren stark baufällig und konnten keine sichere Umgebung für die Kinder mehr gewährleisten. Der Abriss erfolgte Anfang 2019. Nun sind in den neuen, geräumigen Gebäuden zehn Klassenzimmer mit ausreichend Platz vorhanden. Die Zimmer sind durch die großen Fenster ausreichend mit Licht versorgt und eine gute Durchlüftung ist sichergestellt.
Die verwendeten Materialien basieren auf einem ökologisch nachhaltigen Bauprozess. Die Kinder können nun in einer sicheren Umgebung und ohne Angst um gesundheitliche Gefährdungen auf die anstehende Zukunft vorbereitet werden. Der damit verbundene Wechsel wird den Kindern enorm erleichtert da sich der Kindergarten und die Grundschule auf demselben Gelände befinden.
2020 wurde auf dem Gelände eine Mehrzweckhalle erbaut. Diese wird für Feierlichkeiten, Besprechungen, Gottesdienste oder auch als Lehrerzimmer genutzt.
2022 wurde mit dem Bau der Sekundarschule begonnen. In einem nächsten Schritt wird die Berufsschule im Bereich Tourismus finanziert. Diese soll Anfang 2023 eingeweiht werden.
Projektverantwortliche und Projektpartner
Bettina Nasgowitz | Markus Kuhn |
Tel. +49 (0)7164 9421-22 bettina.nasgowitz@ebu.de | Tel. +49 (0)7164 9421-23 markus.kuhn@ebu.de |
gemeinsam mit
Moravian Church Zanzibar
Moravian Church Tanzania
Spendenkonto
Herrnhuter Missionshilfe e.V.
IBAN: DE25 5206 0410 0000 4151 03
BIC: GENODEF1EK1, Evangelische Bank
Projekt 1171 Kindergarten Sansibar
Grund- und Sekundarschule
Im Jahr 2015 startete das Projekt »Herrnhuter Academy School« der Moravian Church in Tanzania. Ziel des Projekts ist es, Familien die in ärmlichen Verhältnissen leben, bei der Bildung ihrer Kinder zu unterstützen. Es hilft Kindern aus christlichen und muslimischen Familien gleichermaßen und lehrt sie schon früh Toleranz im Umgang miteinander. In einem ersten Schritt wurde ein Kindergarten eröffnet. Bereits kurze Zeit später erfolgte der Bau einer Grundschule (Primary School). Mittlerweile wurde auch eine Sekundarschule (Secondary School) finanziert. Das Projekt soll in naher Zukunft mit dem Bau einer Berufsschule vervollständigt werden. So haben die Kinder die Möglichkeit, ihren kompletten Bildungsweg am gleichen Ort innerhalb der selben Einrichtung abschließen zu können.
Projektfotos
Das Projekt
Im Jahr 2015 startete die Herrnhuter Missionshilfe gemeinsam mit der Moravian Church ihr Schulprojekt in Mwera, Sansibar. Anfangs wurden 36 Kinder von 2 Erzieherinnen im Kindergarten betreut und unterrichtet. Vier Jahre später, im Jahr 2019 konnte eine neue Grundschule (252 Kinder - Stand 2022) und ein neuer Kindergarten (139 Kinder - Stand 2022) eröffnet werden. 2022 erfolgte dann die Fertigstellung der Sekundarschule (13 Kinder - Stand 2022). Die Moravian Church hat in der Gegend einen sehr guten Ruf, und die Schule ist sehr anerkannt und gefragt bei den Familien der Umgebung. Einige der Lehrerkräfte sind Muslime, andere sind Christen. Auch die Kinder und Jugendlichen gehören verschiedenen Konfessionen an, doch sie spielen und lernen in Frieden und Harmonie zusammen.
Die Menschen sind offen und sprechen gerne über ihren Glauben. Seit dem Jahr 2017 gibt es eine Kinder-Sonntagsschule in den Räumlichkeiten der Schule. Mehr als 100 Kinder und Jugendliche, auch Muslime, kommen bis heute regelmäßig, um zu singen, zu tanzen, zu spielen und biblische Geschichten zu hören. Es steht eine Mehrzweckhalle neben der Schule zur Verfügung, die unter der Woche von der Schule und am Sonntag für Gottesdienste genutzt werden kann.
Zielgruppen
Zielgruppen des Projektes sind Kinder und Jugendliche im Vorschul- und Schulalter zwischen 6 und 16 Jahren. Es gibt in der Einrichtung ein Patenschafts- und Stipendienprogramm zur Unterstützung von armen und mittellosen Familien. Viele Kinder und Jugendliche werden vom eigenen Schulbus abgeholt um so den teilweise sehr anstrengenden und langen Schulweg sicher zurücklegen zu können.
Projektziele
- Die Herrnhuter Academy School ermöglicht den Zugang zu Bildung und Selbstgestaltung der eigenen Zukunft an einem Ort.
- Förderung der interkulturell-interreligiös sensiblen Bildung und Zusammenlebens von Christen und Muslimen.
- Kinder und Jugendliche aus ärmlichen Verhältnissen erhalten zusätzlich eine medizinische Grundversorgungversorgung sowie Unterstüzung bei Schulgebühren und Schulausrüstung.
Aktivitäten
- Angebot einer Sonntagsschule
- Spielplatz
- Neugestaltung eines Schulgartens
- Einführung der Montessori Pädagogik
- Bereitstellung eines Schulbuses
- Patenschafts- und Stipendienprogramm
- Computer/IT-Kurse für Anfänger
Projektfortschritt
Im Jahr 2019 konnte ein neuer Kindergarten und ein neues Schulgebäude eröffnet werden. Die Gebäude, in dem die Kinder bisher betreut wurden, waren stark baufällig und konnten keine sichere Umgebung für die Kinder mehr gewährleisten. Der Abriss erfolgte Anfang 2019. Nun sind in den neuen, geräumigen Gebäuden zehn Klassenzimmer mit ausreichend Platz vorhanden. Die Zimmer sind durch die großen Fenster ausreichend mit Licht versorgt und eine gute Durchlüftung ist sichergestellt.
Die verwendeten Materialien basieren auf einem ökologisch nachhaltigen Bauprozess. Die Kinder können nun in einer sicheren Umgebung und ohne Angst um gesundheitliche Gefährdungen auf die anstehende Zukunft vorbereitet werden. Der damit verbundene Wechsel wird den Kindern enorm erleichtert da sich der Kindergarten und die Grundschule auf demselben Gelände befinden.
2020 wurde auf dem Gelände eine Mehrzweckhalle erbaut. Diese wird für Feierlichkeiten, Besprechungen, Gottesdienste oder auch als Lehrerzimmer genutzt.
2022 wurde mit dem Bau der Sekundarschule begonnen. In einem nächsten Schritt wird die Berufsschule im Bereich Tourismus finanziert. Diese soll Anfang 2023 eingeweiht werden.
Projektvideo
Projektverantwortliche und Projektpartner
Bettina Nasgowitz | Markus Kuhn |
Tel. +49 (0)7164 9421-22 bettina.nasgowitz@ebu.de | Tel. +49 (0)7164 9421-23 markus.kuhn@ebu.de |
gemeinsam mit
Moravian Church Zanzibar
Moravian Church Tanzania
Spendenkonto
Herrnhuter Missionshilfe e.V.
IBAN: DE25 5206 0410 0000 4151 03
BIC: GENODEF1EK1, Evangelische Bank
Projekt 1173 Grund- und Sekundarschule Sansibar
Berufsschule
Im Jahr 2021 entstand der Plan, auf dem Gelände der Herrnhuter Academy School den Bau einer Berufsschule umzusetzen. Schwerpunkte der Ausbildung sollten die Bereiche Tourismus, Catering und Hotelmanagement sein. Im August 2022 erfolgte dann der offizielle Spatenstich. Mittlerweile hat sich auf dem Gelände viel getan, die Bauarbeiten sind nahezu abgeschlossen und der geplanten Eröffnung der Schule Ende September 2023 steht nichts mehr im Wege. Die ersten Kurse sind belegt und kleinere Klassen werden bereits unterrichtet. Somit ist das Bildungsprojekt nun so aufgestellt, dass die Kinder vom Kindergarten bis zum Abschluß der Berufsschule ihre komplette Ausbildung auf einen Gelände durchlaufen können.
Projektfotos
Zielgruppen
Zielgruppen des Projektes sind Jugendliche und junge Erwachsene ab 16 Jahren.
Projektziele
- Die Herrnhuter Academy School ermöglicht den Zugang zu Bildung und Selbstgestaltung der eigenen Zukunft an einem Ort.
- Förderung der interkulturell-interreligiös sensiblen Bildung und Zusammenlebens von Christen und Muslimen.
- Die Absolventen der Berufsschule sollen dank speziell entwickelten Strategien an geeignete Hotels vermittelt werden.
Aktivitäten
- Breites Kursangebot im Bereich Tourismus
- Küche und gut ausgestattete Lernbereiche um praxisnah unterrichten zu können
- Ausbildung vom Kindergarten bis Berufsschulabschluß möglich
- Computer/IT-Kurse
Projektvideo
Projektverantwortliche und Projektpartner
Bettina Nasgowitz | Markus Kuhn |
Tel. +49 (0)7164 9421-22 bettina.nasgowitz@ebu.de | Tel. +49 (0)7164 9421-23 markus.kuhn@ebu.de |
gemeinsam mit
Moravian Church Zanzibar
Moravian Church Tanzania
Spendenkonto
Herrnhuter Missionshilfe e.V.
IBAN: DE25 5206 0410 0000 4151 03
BIC: GENODEF1EK1, Evangelische Bank
Projekt 1174 Berufsschule Sansibar
Patenschaften und Stipendienprogramm Sansibar
Informationen zu Patenschaften und zum Stipendienprogramm auf Sansibar finden Sie unter der Rubrik Patenschaften&Stipendien.
Die Herrnhuter Missionshilfe erhält fair gehandelte Produkte aus den Projekten und von Partnern, die sie unter der Marke Moravian Merchandise anbietet. Aus Sansibar sind verschiedene Gewürze wie beispielsweise Pfeffer, Curry oder Zimt im Sortiment. Zum Online-Shop geht es hier.
Neue Vorschule für die Kinder in Pemba (Sansibar)
Die Insel Pemba gehört zum tansanischen Inselarchipel Sansibar, wobei Pemba die am wenigsten erschlossene Insel des Archipels ist.
Lange Zeit war der Gewürznelkenanbau eine der Haupteinnahmequellen für die Menschen auf der Insel. Noch immer werden die Gewürznelken auf den zahlreichen Plantagen angebaut, aber es reicht nicht mehr zum Leben. Denn die Weltmarktpreise für Gewürznelken gehen seit Jahren stark zurück.
Viele Einwohner leben von nur wenigen hundert Dollar im Jahr, ein funktionierendes Sozial- und Bildungssystem existiert praktisch nicht. Entweder sind die Schulen zu weit weg, es mangelt an Schulgebäuden oder an Lehrern. Für die Kinder bedeutet das, dass sie später kaum Chancen auf Schulbesuch und Ausbildung haben – ihnen bleibt eine Zukunft als Wanderarbeiter auf den Feldern.
Wir möchten den Kindern helfen und sie fördern, indem wir gemeinsam mit der Herrnhuter Gemeinde vor Ort zunächst eine Vorschule und später eine Grundschule errichten. Die Vorschule soll in der Region Chake Chake errichtet werden, wo sich auch der Verwaltungssitz der Insel befindet. Auch ein Spielplatz ist Teil des Areals.
Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele mithelfen.
Die Gesamtkosten liegen bei etwa 60.000 Euro.
Projektfotos
Spendenkonto
Herrnhuter Missionshilfe e.V.
IBAN: DE25 5206 0410 0000 4151 03
BIC: GENODEF1EK1, Evangelische Bank
Projekt 1175 Vorschule Pemba