|
|
|
Wenn der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
|
|
| | | Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde des Sternberg, der Förderverein Sternberg e.V. fördert die Arbeit des Sternberg, der Rehabilitationseinrichtung für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen bei Ramallah in Palästina, besonders die dortige Förderschule. Um Sie aktuell zu informieren, sammeln wir die Nachrichten zum Sternberg aus dem Newsletter der Herrnhuter Missionshilfe. Damit haben Sie immer im Blick, was auf dem Sternberg passiert! Mit herzlichen Grüßen Ihr Niels Gärtner |
| | |
| | | | Weihnachtsgeschenke vom Sternberg | | |
Jedes Jahr stellt sich für viele die gleiche Frage: Was verschenke ich zu Weihnachten? Man kann mit Geschenken auch Gutes tun. Der Sternberg selbst produziert Produkte, die im fairen Handel der Herrnhuter Missionshilfe unter dem Namen Moravian Merchandise vertrieben werden. In diesem Jahr gibt es eine besondere Olivenölseife, die mit Olivenöl vom Sternberg hergestellt ist. Vielleicht ist das ja ein passendes Geschenk? Aber es gibt auch die arabische Gewürzmischung Zatar oder das native Olivenöl in verschiedenen Größen. Daneben sind (auch aus Palästina) Olivenholzanhänger erhältlich, die die Behinderteneinrichtung Life Gate in Bet Jala herstellt. Diese Produkte und manches mehr finden sich im Online-Shop von Moravian Merchandise (www.moravian-merchandise.org). Die Produkte aus Palästina sind auch (in kleinen Mengen) bei Christian Hohmann oder Niels Gärtner erhältlich. Weihnachten feiern und den Sternberg unterstützen - was will man mehr? |
| | |
| | | SpendenkontoFörderverein Sternberg e.V. IBAN: DE84 3506 0190 1400 3350 16 BIC: GENODED1DKD KD-Bank Dortmund |
| | |
| | | | Weitere Nachrichten vom Sternberg | | |
| | |
| | | | Besinnung auf das nationale Kulturerbe auf dem Sternberg | | |
In der zweiten Oktoberwoche 2025 ging es im Förderzentrum der weltweiten Brüder-Unität auf dem Sternberg bei Ramallah (Palästina, Westjordanland) um das nationale Kulturerbe. Kindergartenkinder, Förderschülerinnen und Förderschüler sowie Jugendliche im beruflichen Förderzentrum feierten ihre speziellen Traditionen. Dabei waren sie Stolz und empfanden sich als zusammengehörig. Alle trugen traditionelle palästinensische Kleidung, sangen ihre Lieblingslieder und tanzten und brachten so ihre Liebe zu kulturellen Erbe zum Ausdruck. Die Lehrkräfte sowie die Lernenden und Auszubildenden probierten auch traditionelle palästinensische Spezialitäten, darunter Manakish (eine Art arabische Pizza), leckere Käsescheiben und andere Köstlichkeiten – und das alles in einer Atmosphäre voller Spaß und Lernbereitschaft mit dem Ziel, das palästinensische Erbe zu bewahren und es der nächsten Generation weiterzugeben. 16 Fotos hier. |
| | |
| | | | Workshop auf dem Sternberg zur psychologischen Ersten Hilfe | | |
Im Star Mountain Rehabiliatation Center SMRC bei Ramallah (Palästina, Westjordanland) fand am 16. September 2025 ein Workshop für die pädagogischen Mitarbeiterinnen statt. Bei diesem Workshop kooperierte der SMRC mit dem palästinensischen Ministerium für die Kommunalverwaltung und dem International Rescue Committee (IRC). Das 1933 auf Initiative von Albert Einstein gegründete IRC hilft politisch Verfolgten und Geflüchteten durch die Bereitstellung verschiedenartiger lebensrettender Hilfe. Das Komitee verfügt heute über etwa 24.000 Mitarbeitende in über 40 Ländern. Bei dem Workshop ging es um psychologische Erste Hilfe, die eine Gruppe von Familien benötigt, deren Kinder den SMRC besuchen. Inzwischen gibt es in Palästina kaum mehr eine Familie, die nicht persönlich betroffen ist von dem Krieg im Gaza-Streifen und von den Unruhen im Westjordenland. Drei Bilder hier. |
| | |
| | | | Kleiner Film über den Sternberg-Kindergarten | | |
Das Förderzentrum der weltweiten Brüder-Unität auf dem Sternberg (Palästina/Westbank) wirbt auf Facebook mit einem 120-Sekunden-Video für seinen internationalen, integrativen und interreligiösen Kindergarten, der seit einigen Jahren in neuen Räumen untergebracht ist. Siehe hier. Der Film stellt die freundlichen Innenräume wie das großzügige Außengelände vor. Er macht mit Einheiten aus dem täglichen Programm vertraut. Er zeigt die Förderung der Kinder mit Beeinträchtigungen und das Interagieren sehr unterschiedlicher Kinder bezüglich Alter und Herkunft. »Entdecken Sie eine Welt des Spielens, des Lernens, des Förderns und der Gemeinschaft«, so ist der kleine Film überschrieben. Das Sternberg-Förderzentrum liegt auf einem 800 Meter hohen, grünen Hügel im Norden der rasch wachsenden Großstadt Ramallah unmittelbar an der breiten Verbindungsstraße von Ramallah zur Universitätsstadt Birzeit. |
| | |
| | | | Neue Olivenölseife – Handmade for Hope | | |
Diese liebevoll hergestellte Olivenölseife verbindet Pflege, Fairness und Hoffnung. Das bekannte und hochwertige Olivenöl stammt aus traditionellen Olivenhainen in Palästina und wird von der Seifenmanufaktur Lagerhaus GmbH auf der Schwäbischen Alb verarbeitet. Mit jedem Stück unterstützen Sie das Förderzentrum Sternberg, das seit vielen Jahren Kinder und Jugendliche mit geistigen Behinderungen begleitet und fördert. Die Olivenölseife ist ein Produkt von Moravian Merchandise, dem fairen Handel der Herrnhuter Missionshilfe e.V., und steht für Qualität, Transparenz und Solidarität. Erhältlich ist sie zu folgenden Staffelpreisen: 1St. → 4,90 €/St., 10St. → 4,70 €/St. 100St. → 4,40 € / St. Besonders attraktiv ist die Seife auch als nachhaltige Geschenkidee für Firmen, Vereine oder Gruppen – etwa zu Weihnachten, Jubiläen oder als Dankeschön. Mit diesem kleinen, hochwertigen Produkt schenken Sie nicht nur Pflege, sondern auch Zukunft und Unterstützung für die Arbeit des Sternbergs. Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten finden Sie unter www.moravian-merchandise.org. |
| | |
| | | Gefällt Ihnen unser Newsletter? Dann sagen Sie es bitte weiter. Sie können den Newsletter gleich an Freunde und Bekannte weiterleiten und zum Abonnieren einladen. Gefällt Ihnen unser Newsletter nicht? Haben Sie Änderungswünsche und Anregungen? Dann schreiben Sie uns. |
| | |
|
|
Impressum
Sternbergverein
Deichstraße 8 32584 Löhne · Deutschland
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 18 Abs. 2 MStV ist Niels Gärtner.
Alle durch die Nutzung des Newsletters anfallenden personenbezogenen Daten werden mit Hilfe unseres
Service-Dienstleisters ausschließlich für den Versand des Newsletters genutzt. Eine Weitergabe an
Dritte oder ein Verkauf von E-Mail-Adressen findet nicht statt.
|
|
|
|
|
Sollte Ihr E-Mail-Programm ihn nicht korrekt darstellen, können Sie diesen Newsletter in Ihrem Browser anzeigen.
Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich beim Newsletter-Service mit %PERS_EMAIL%
am %PERS_DATE% %PERS_TIME% angemeldet haben bzw. eine Anmeldung mit Wirkung zu diesem Zeitpunkt
auf einem anderen Wege veranlasst haben.
Wenn Sie den "Sternbergverein"-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte auf folgenden Link:
Newsletter abbestellen.
|
|
|
|
|
|