|
|
|
Wenn der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
|
|
| | | Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde des Sternberg, der Förderverein Sternberg e.V. fördert die Arbeit des Sternberg, der Rehabilitationseinrichtung für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen bei Ramallah in Palästina, besonders die dortige Förderschule. Um Sie aktuell zu informieren, sammeln wir die Nachrichten zum Sternberg aus dem Newsletter der Herrnhuter Missionshilfe. Damit haben Sie immer im Blick, was auf dem Sternberg passiert! Mit herzlichen Grüßen Ihr Niels Gärtner |
| | |
| | | | eine zermürbende Zeit ... | | |
Was gibt es Neues aus Palästina und vom Sternberg? Das werde ich häufig gefragt. Und oftmals ist die Hoffnung und Erwartung: Es soll sich dort endlich etwas zum Besseren verändern. Aber die Realität sieht leider noch anders aus. Die anhaltende unsichere Situation bleibt bestehen. Schon vor einem Jahr hofften wir, dass es bald vorüber ist und eine sicherere und planbarere Zukunft entstehen kann nach dem Krieg. Heute stehen wir genauso da wie damals. Für uns in Deutschland ist das immer der mitfühlende Blick von außen auf die Situation auf dem Sternberg. Um wie viel schwerer und zermürbender ist das Leben unter diesen Bedingungen mit seinen existenziellen Fragen: Wie geht es meiner Familie in anderen Regionen, womöglich sogar im Gazastreifen? Ist mein Zuhause sicher? Wie kann ich meine Familie/Kinder schützen? Wie kann ich wirtschaftlich überleben? Ich bin sehr froh und bewundere die Mitarbeiterinnen auf dem Sternberg und besonders in der Förderschule, die trotz dieser Situation die Arbeit mit den Kindern jeden Tag mit viel Freude und Engagement angehen. Ich weiß nicht, ob ich diese mentale Stärke hätte. Für sie ist aber unsere Unterstützung wichtig und sehr wertvoll. Das sind natürlich finanzielle Gaben, aber auch unsere Gebte und unser Interesse. Wir haben also als Sternbergverein eine wichtige und unterstützende Aufgabe. |
| | |
| | | | Ranya Karam berichtet am 23. Januar 2025: | | |
Seit Sonntag ist die Feuerpause in Gaza in Kraft. Das ist ein kleines Hoffnungszeichen. Aber hier in der Westbank ist gerade alles schwieriger geworden. Seit Sonntag ist die Westbank komplett abgeriegelt und es gibt viele zusätzliche Checkpoints. Man kann in die Westbank hineinkommen, aber die Ausreise ist fast nicht möglich. Leute brauchen 8-10 Stunden, um von Ramallah nach Jerusalem zu kommen. Manche übernachten auch in ihren Autos in der Warteschlange. Auch ich bin deshalb momentan zuhause in Ostjerusalem. Am Sonntag habe ich mich mit Freunden in Jericho getroffen. Hin ging alles normal, aber bei der Ausreise stand ich über 5 Stunden bis 3 Uhr morgens in der Warteschlange. So habe ich das auch selbst erlebt. Gottseidank betrifft diese Situation nicht im gleichen Maße die Arbeit auf dem Sternberg. Die Lehrerinnen kommen ja meist aus der näheren Umgebung und können die Einrichtung erreichen. Genauso wie die meisten Kinder. Aber es gibt einige, die nun zuhause bleiben. Es ist ein Überleben von Tag zu Tag. Wie lange soll das noch so weitergehen? Was sollen wir hoffen oder erwarten? Ich weiß es nicht. Mit fehlt jede Idee. Wir können nur auf ein göttliches Eingreifen hoffen. Aber es tut gut, zu wissen, dass andere Menschen an uns denken und für uns beten. |
| | |
| | | | Einige Bilder aus dem Unterricht | | |
Hier werden die Namen der Früchte und die Farben gelernt Konzentriertes Arbeiten Sprachtherapie fördert die Kommunikationsfähigkeit |
| | |
| | | | Sie setzten Hoffnungszeichen | | |
Die Förderschule auf dem Sternberg gibt jeden Tag vielen Kindern Hoffnung: Hoffnung auf Selbstbestimmung, Hoffnung aus Teilhabe, Hoffnung auf Freude. Mit einer Spende für den Sternbergverein setzten Sie Hoffnungszeichen. Herzlichen Dank für Ihre Gabe! |
| | |
| | | SpendenkontoFörderverein Sternberg e.V. IBAN: DE84 3506 0190 1400 3350 16 BIC: GENODED1DKD KD-Bank Dortmund |
| | |
| | | | Weitere Nachrichten vom Sternberg | | |
| | |
| | | | Neues Sternberg-Kursangebot: "Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt" | | |
Das Förderzentrum der weltweiten Brüder-Unität auf dem Sternberg bei Ramallah (Palästina, Westbank) bietet einen unentgeltlichen, intensiven Trainingsworkshop mit dem Titel Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt an. Auf Facebook heißt es am 13. Januar 2025: "Ziel des Workshops ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den notwendigen Grundkompetenzen auszustatten, die für einen selbstbewussten Eintritt in den Arbeitsmarkt erforderlich sind. Wir zielen auf die Altersgruppe von 18 bis 24 Jahren. Die Kosten der An- und Abreise mit dem öffentliche Nahverkehr werden von uns übernommen. Sie kommen in eine gastfreundliche Umgebung. Für Anfragen und zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an den zuständigen Projektkoordinator Arej Hajj (Telefon 0599296117)." Das Angebot ist Teil des Programms zur Stärkung der Verantwortung für die jungen Menschen in der Umgebung, dass sie selbstständig werden und gesellschaftliche Verantwortung übernehmen. |
| | |
| | | | Sternberg-Botschaft am "Welttag der Menschen mit Behinderungen" | | |
Am 3. Dezember 2024, dem 1993 von den Vereinten Nationen ausgerufenen Welttag der Menschen mit Behinderungen, meldete sich das Star Mountain Rehabilitation Center SMRC, Sternberg, bei Ramallah (Palästina/Westbank) auf seinen Facebookseiten mit einer Botschaft. Dort hieß es auf Arabisch: "Wir bekräftigen, dass eine Behinderung keine Grenze ist, sondern vielmehr ein Katalysator für das Unmögliche. Bauen wir gemeinsam eine inklusive Gesellschaft auf, die Vielfalt wertschätzt und die Kreativität fördert." Siehe hier. Rund um diesen Tag leisteten die Mitarbeitenden vom Sternberg drei Tage lang in der Umgebung der Einrichtung psychologische und soziale Unterstützung für Kinder mit Behinderungen und für deren Mütter, um Vertrauen zum SMRC aufzubauen und um die Bindung der Einrichtung zu externen Familien weiter zu stärken. Einige Fotos von den Kontaktbesuchen hier. |
| | |
| | | | Sternberg mit neuen Angebot: Schulische Nachhilfe | | |
Auf seinem Facebook-Account hat das Star Mountain Rehabilitation Center, Sternberg, bei Ramallah (Palästina/Westbank) ein neues Programm angekündigt, mit dem kurzfristig begonnen werden soll. Das Programm wird unterstützt von der global agierenden Mercy Corps Foundation und ist Teil ist eines wesentlich umfangreicheren Projekts in Palästina (Positive Youth Participation). Es ist ein schulisches Nachhilfe-Projekt, das auf Kinder ab der 7. Klasse abzielt, die aus unterschiedlichen Schulen stammen und dort Lernschwierigkeiten haben insbesondere in den Fächern Englisch, Mathematik und Naturwissenschaften. Bei der Online-Anmeldung (siehe hier) soll das letzte Schulzeugnis mit eingereicht werden. Als Koordinatorin des neuen Programms fungiert Arej Hajaj. Am Ende der Werbeanzeige für das neue Programm heißt es: Melde dich jetzt an und setze deine Bildungsreise mit den besten Ausbildern fort!. Siehe hier. |
| | |
| | | | neu: Newsletter des Sternbergvereins | | |
Der Sternbergverein, ein Zusammenschluss von Gemeineden und Personen in Westfalen gemeinsam mit der Herrnhuter Missionshilfe, möchte mehr in die Öffentlichkeit treten und die Spenderinnen und Spender besser informieren. Zu diesem Zweck wurde nun ein neuer Newsletter des Verein herausgegeben. Er berichtet über den Verein, über Erfolge in der Förderschule und auch über den Sternberg allgemein. Der Newsletter soll alle 2-3 Monate erscheinen. Abonnieren können ihn alle interessierten Personen, indem sie einfach eine Mail an Niels Gärtner (n.gaertner@herrnhuter-missionshilfe.de) schicken. Der erste Newsletter ist auch auf der Webseite des Sternbergvereins einsehbar www.sternbergverein.de. |
| | |
| | | Gefällt Ihnen unser Newsletter? Dann sagen Sie es bitte weiter. Sie können den Newsletter gleich an Freunde und Bekannte weiterleiten und zum Abonnieren einladen. Gefällt Ihnen unser Newsletter nicht? Haben Sie Änderungswünsche und Anregungen? Dann schreiben Sie uns. |
| | |
|
|
Impressum
Sternbergverein
Deichstraße 8 32584 Löhne · Deutschland
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 18 Abs. 2 MStV ist Niels Gärtner.
Alle durch die Nutzung des Newsletters anfallenden personenbezogenen Daten werden mit Hilfe unseres
Service-Dienstleisters ausschließlich für den Versand des Newsletters genutzt. Eine Weitergabe an
Dritte oder ein Verkauf von E-Mail-Adressen findet nicht statt.
|
|
|
|
|
Sollte Ihr E-Mail-Programm ihn nicht korrekt darstellen, können Sie diesen Newsletter in Ihrem Browser anzeigen.
Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich beim Newsletter-Service mit %PERS_EMAIL%
am %PERS_DATE% %PERS_TIME% angemeldet haben bzw. eine Anmeldung mit Wirkung zu diesem Zeitpunkt
auf einem anderen Wege veranlasst haben.
Wenn Sie den "Sternbergverein"-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte auf folgenden Link:
Newsletter abbestellen.
|
|
|
|
|
|